Anmeldung

Interner Mitgliederbereich

IMG 20230812 WA0002

Vom 05.08.23-13.08.23 haben die Greizer Segelflieger wieder ihren Sommerlehrgang durchgeführt. Bei leider sehr durchwachsenem (regnerischem) Wetter konnten wir die ersten Tage nicht fliegen. Die Zeit wurden für umfangreiche Baumaßnahmen an unserer Halle und den Garagen genutzt. Mit großem Elan hat die Jugendgruppe unter Leitung von Sven eine große Schrottaktion gestartet, die mit der Entsorgung der alten Hallentore ihren Höhepunkt fand. Die Ränder der Landebahn 23 wurden mit Mutterboden aufgefüllt und als wahrer Kraftakt die alten Betonpoller der LKW-Garagen entfernt. Großes Lob an alle Beteiligten.

Dann wurde ab Mittwoch geflogen!!
Es wurden insgesamt 187 Starts und ca.96 Stunden in den restlichen Tagen geflogen. Es wurden 16 Streckenflüge unternommen und im zentralen Wettbewerb gemeldet.
Frode und Oskar haben ihre Streckenflugeinweisung mit Stefanie erfolgreich gemeistert und Frode ist im Anschluß gleich noch auf seinem ersten Streckenflug allein zur Bleilochtalsperre und zurück nach Greiz geflogen.
Luise, Jonas, Oskar und Hendrik konnten auch schöne Streckenflugerfahrungen sammeln.
Martin hat die Umschulung auf die ASW19 und die Flugzeugschleppausbildung abgeschlossen und Jonas ist ab sofort geprüfter Windenmechaniker.
Am Lehrgangsende wurde noch ein schönes Sonnenuntergangsfliegen mit den Doppelsitzern zur Freude aller Beteiligten gemacht.
Dank noch einmal den emsigen: Windenfahrern, Fluglehrern, Flugleitern, Technikern, F-Schleppern und besonders Stefanie. Sie hat uns als Gastfluglehrerin sehr geholfen und konnte mit ihrem gelben Oldtimer Zugvogel III auch schöne Streckenflüge machen.

Nun freuen wir uns schon auf den Frühjahrslehrgang 2024 bei hoffentlich besserem Wetter

R.Obernitz

  • IMG-20230812-WA0000
  • IMG-20230812-WA0002
  • IMG-20230827-WA0003
  • IMG-20230827-WA0004
  • IMG-20230827-WA0005
  • IMG-20230830-WA0000

 IMG 20220808 WA0012

Vom 13.05.23- 21.05.23 haben wir wieder einen Segelfluglehrgang durchgeführt. Ziel war Streckenflugtraining und die Schülerausbildung. Als Gäste nahmen wieder Stefanie Gester mit ihrem Oldtimer Zugvogel III vom AC Stuttgart und drei Geraer Segelflieger teil. Es konnte an acht Tagen geflogen werden, bei durchwachsenem Wetter. Trotzdem konnten von 8 Piloten 18 StreckenflÅge mit ca. 3300 Flugkilometern zurückgelegt werden. Der Zugvogel konnte mit seiner Pilotin 3 Streckenflüge machen und wurde mit 2 Außenlandungen "Außenlandekönig". Hendrik hat mit seinem ersten Streckenflug über 79 km die letzte Hürde zum Pilotenschein genommen, Gratulation! Jonas konnte auf der Ls1f vom Landesverband Thüringen seine ersten drei Streckenflüge als Lizenzpilot meistern, weiter so!!! Oskar hat die B-Prüfung abgelegt und die Umschulung auf den Vereins-Einsitzer ASW19 begonnen. Alle waren mit viel Einsatz bei der Sache, so das alle genug zum Fliegen gekommen sind. Dank noch einmal an die fleißigen Fluglehrer, Flugleiter, Windenfahrer und Schlepppiloten.

Roland

  • IMG-20220808-WA0000
  • IMG-20220808-WA0001
  • IMG-20220808-WA0002
  • IMG-20220808-WA0003
  • IMG-20220808-WA0004
  • IMG-20220808-WA0006
  • IMG-20220808-WA0007
  • IMG-20220808-WA0008
  • IMG-20220808-WA0009
  • IMG-20220808-WA0010
  • IMG-20220808-WA0012
  • IMG-20220808-WA0013
  • IMG-20230523-WA0000
  • IMG-20230523-WA0001
  • IMG-20230523-WA0004

Am Samstag 06.11.21 war es so weit: nach langer Vorbereitung wurden mit vereinten Kräften 21 Hochstamm-Obstbäume gepflanzt. Wir haben vor allem alte Birnen- und Apfelsorten gewählt, die es im Supermarkt nicht zu kaufen gibt. z.B. die Petersbirne, deren Geschmack jeder, der einmal eine gegessen hat, in bester Erinnerung behält. Auch zwei Safranäpfel (alte Züchtung aus dem Vogtland) und Danziger Glöckenapfel, um nur noch zwei Sorten zu nennen.

Am tatsächlich einzigem schönen Herbsttag der Woche ging es 9 Uhr los. Die Pflanzgruben hatte Stefan schon vorher mit seinem Minibagger ausgehoben, dafür noch ein Extralob! Unser jüngster Flieger Theodor ( 4 Jahre alt) war bis zur Erschöpfung mit Baumhalten und Angießen voll bei der Sache, bis es ihn aus den Stiefeln warf. Familienteam Andre und seine beiden Söhne zeigten vollen Einsatz. Auch unsere Flugschüler haben die ersten Bäume in ihrem Leben gepflanzt und somit einen Teil der Dinge, die ein Mann im Leben machen soll, erfüllt. Als Überraschung gab es zum Mittag feine, von Lutz gesponsorte Roster,die vom Küchenmeister Rudolf vollendet gegrillt wurden. Am Nachmittag war dann alles vollbracht und ein arbeitsreicher Tag ging zu Ende.

Vielen Dank noch einmal an alle „Gärtner“. Wenn alle Bäume gedeihen, können wir in 10 Jahren die ersten Früchte ernten..... 

Streuobst Pflanzschnitt

Pflanzschnitt

 

Streuobstwiese

Bei der Arbeit

 

Streuobstwiese Team Josteit

 Team Josteit

 

Streuobstwiese Theodor beim Baumepflanzen

Theodor beim Baumhalten ....

 

Streuobstwiese Theodors Stiefel

... und danach

 

Streuobstwiese 2021 1

Beim Mittagvorbereiten

 

Streuobstwiese Mittag

Mittagspause

 

Streuobstwiese fertig November 21

Streuobstwiese ist fertig angelegt

 

2022 07 Sommerlehrgang00023 cr 

Der Segelfluglehrgang des Luftsportvereines vom 01.08. - 07.08.22 ist abgeschlossen. Von den teilnehmenden acht Flugschülern und den Piloten wurden 294 Flüge mit 129 Flugstunden absolviert. Es konnte jeden Tag geschult werden, so das alle Schüler mit Hilfe der vier (!!) anwesenden Fluglehrer alle gestellten Ausbildungsziele erreicht haben.

Wir gratulieren:

  • Oskar Holzmüller und Martin Eisenreich zu Ihren ersten Alleinflügen
  • Frode Berger und Hendrik Müller zur C-Prüfung
  • Jonas Kanis zur erfolgreichen Theorieprüfung in Weimar und seinem ersten schönen Streckenflug nach Chemnitz und zurück. Super!! Jetzt fehlt nur noch die praktische Prüfung und dann gibt es den Pilotenschein.
  • Luise Starkloff hat die Windenfahrerausbildung begonnen und Lutz Eller hat die Windenfahrerprüfung erfolgreich abgeschlossen.

 

  • 2022_07_A-Pruefung_Oskar00004
  • 2022_07_A-Pruefung_Oskar00005
  • 2022_07_A-Pruefung_Oskar00006
  • 2022_07_A-Pruefung_Oskar00007
A-Prüfung Oskar Holzmüller
 
  • 2022_07_C-Pruefung_Frode00001
  • 2022_07_C-Pruefung_Frode00002
  • 2022_07_C-Pruefung_Frode00003
  • 2022_07_C-Pruefung_Frode00004
C-Prüfung Frode Berger
 
Unsere Gastpilotin Lara aus Göpfersdorf konnte einen schönen Streckenflug auf der LS1 unternehmen und sich mit dem Puchacz bekanntmachen.

 2022 07 Sommerlehrgang00022

Die zwei Gäste Steffen und Robert vom LSV Gera haben schöne Flüge mit Ihren Puchacz unternommen.

 

2022 07 Sommerlehrgang00021

 

Besonders Stefanie Gester, die mit dem Zugvogel von der Hahnweide angereist war, konnte vier schöne Streckenflüge mit Ihrem Oldtimer unternehmen. Besonderer Dank noch für Ihre Unterstützung als Fluglehrerin! Marco Kalweit hat in der Fluglehrervorausbildung auch wieder einige Starts sammeln können. Ein Höhepunkt war noch das gemeinsame Fliegen in den Sonnenuntergang mit schönen Impressionen. Für alle Teinehmer ein unvergessliches Erlebnis.

 2022 07 Sommerlehrgang00001

Die neun Segelflugpiloten konnten bei besten thermischen Bedingungen 14 Streckenflüge unternehmen mit ges.2760 Streckenkilometern. Der längste Flug gelang Paul Gipser mit 487 km. Wir danken allen, die zur erfolgreichen Flugwoche beigetragen haben, vor allem den unermüdlichen Fluglehren,S chlepppiloten, Windenfahrern und Flugleitern.

Wir freuen uns schon auf den Sommerlehrgang 2023, vorerst geplant vom 31.07.- 06.08.2023

R.Obernitz

  • 2022_07_Sommerlehrgang00001
  • 2022_07_Sommerlehrgang00002
  • 2022_07_Sommerlehrgang00003
  • 2022_07_Sommerlehrgang00004
  • 2022_07_Sommerlehrgang00005
  • 2022_07_Sommerlehrgang00006
  • 2022_07_Sommerlehrgang00007
  • 2022_07_Sommerlehrgang00008
  • 2022_07_Sommerlehrgang00009
  • 2022_07_Sommerlehrgang00010
  • 2022_07_Sommerlehrgang00011
  • 2022_07_Sommerlehrgang00012
  • 2022_07_Sommerlehrgang00013
  • 2022_07_Sommerlehrgang00014
  • 2022_07_Sommerlehrgang00015
  • 2022_07_Sommerlehrgang00016
  • 2022_07_Sommerlehrgang00017
  • 2022_07_Sommerlehrgang00018
  • 2022_07_Sommerlehrgang00019
  • 2022_07_Sommerlehrgang00020
  • 2022_07_Sommerlehrgang00021
  • 2022_07_Sommerlehrgang00022
  • 2022_07_Sommerlehrgang00023_cr

Am 30.10.2021 konnte der Luftsportverein Greiz e.V. bei schönstem Herbstwetter nach längerer, wetterbedingter Pause wieder seinen Ziellandewettbewerb durchführen:

In der Kategorie Segelflug starteten 14 Piloten und Flugschüler, während es in der Kategorie Motorsegler leider nur zwei Teilnehmer gab. Die Wettbewerbsaufgabe ist, möglichst auf,bzw. kurz nach der Landebahnschwelle zu landen. Segelflugzeuge dürfen bei Überlandflügen auch auf Wiesen und Feldern landen, wenn es notwendig wird. Um auch auf den meist kleinen Feldern sicher landen zu können,werden diese Ziellandungen geübt. Diese Bedingungen werden nachgestellt durch je 5 jeweils 5 Meter lange Feldern, die mit Kreidestrichen aufgezeichnet werden (siehe Bild). Die Jury ermittelt bei jeder Landung, in welchem Feld das Hauptrad des Flugzeugs den Boden berührt.Aufsetzen im ersten Feld ergibt 5 Punkte,danach 4,3,2, bzw 1 Punkt. Landungen vor der Schwelle und ab 25m dahinter 0 Punkte. Jeder Pilot macht zwei Landungen. Gestartet wird im Segelflug auf unseren zwei Schulungsdoppelsitzern,so das auch unsere Flugschüler teilnehmen können und alle gleiche Bedingungen haben.

Alle Teilnehmer sind mit voller Konzentration und viel Einsatz geflogen,so das es ein enges Rennen wurde. Sieger wurde mit maximal möglicher Punktzahl von 10 Punkten unser Fluglehrer Paul Gipser, gefolgt von Roland Obernitz mit 9 Punkten auf dem zweiten Platz. Den dritten Platz teilen sich mit je 7 Punkten Andreas Fülle und Uwe Peinl. In der Kategorie Motorsegler konnte bei nur zwei Teilnehmern nur der erste Platz an Wolfram Streubel und der zweite Platz an Uwe Peinl vergeben werden.

Es hat allen viel Spaß gemacht und der Tag wurde mit der Siegerehrung und einem zünftigen Rosteressen ausklingen lassen. Trotz der Coronaeinschränkungen hat der Verein eine schöne, unfallfreie Flugsaison absolvieren können.

Greiz 01.11.2021

 

image.jpeg

Pucharz im Anflug auf die markierte Bahn

 

Ziellandewrttbewerb 1. Platz 1000

Paul Gipser setzt den Pucharz mit Präzision kurz hinter der Schwelle auf ... volle Punktzahl

Kommende Termine

No events to display

Neueste Beiträge

Aktuelle Platzierungen

|   OLC Landesliga Thüringen
>> Link <<
|   Gemeldete Flüge unserer
Mitglieder >> Link <<

Wer ist online

Aktuell sind 29 Gäste und keine Mitglieder online